Vortrag "Unsere Pole – Faszination und Sorgenkind"
27.10.2022 | 19:00 - 20:30
Das 1922 in Dienst gestellte Flugboot Dornier Wal eröffnete nicht nur neue technische und wirtschaftliche Möglichkeiten des Flugzeugbaus, sondern diente auch schon früh für Expeditionen in unwirtliche und unerforschte Gebiete. Besonders bekannt wurde eine vom Polarforscher Roald Amundsen mit dem Dornier Wal durchgeführte Arktisexpedition im Jahr 1925.
Es liegt also nahe, den 100-jährigen Geburtstag des Dornier Wal mit einem Beitrag des Alfred-Wegener-Instituts (AWI, Bremerhaven und Potsdam) zu würdigen. Das deutsche Forschungsinstitut der Arktis- und Meeresforschung untersucht das komplexe Zusammenspiel von Klima, Umwelt und Biodiversität der Eisregionen mit den Ozeanen, der Atmosphäre und dem Festland. Alfred Wegener selbst, der posthum auch als Autor der Kontinentaldrifttheorie gewürdigt wurde, bereiste Grönland in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts mehrmals mit Schiffexpeditionen.
Das AWI mit seinen etwa 1000 Mitarbeitern ist ein sehr gefragter Partner einschlägiger internationaler Forschungsprojekte. Es unterhält eine eigene Schiffsflotte, speziell konfigurierte Beobachtungsflugzeuge und nutzt Messungen von Satelliten. Zu seinen technischen Systemen, unter anderem eine robust ausgeführte ehemalige Dornier 228 sowie verschiedene Satelliten und deren Messgeräte, haben auch die Firma Dornier und ihre Nachfolgeorganisation Airbus in Friedrichshafen beigetragen.
Vortragende:
- Dr. Thomas Krumpen, Meereisphysiker, Alfred-Wegener-Institut (AWI), Bremerhaven
- Frau Esther Horvath (AWI), Trägerin des World Press Award 2020 für Umwelt
In der Veranstaltung werden Untersuchungsberichte von Dr. Krumpen mit gleichermaßen beeindruckenden Photographien von Esther Horvath kombiniert. Organisator sind der Freundeskreis Dornier Museum e.V. gemeinsam mit dem
Dornier Museum.
Im Anschluss: Kleiner Imbiss und Gespräche
Die wichtigsten Informationen: | ||
---|---|---|
Einlass: | Das Museum ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet | |
Beginn: | 19:00 Uhr | |
Kosten: | Teilnahme am Vortrag kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig |
