Vortrag: Potenzial von Wasserstoff in der Luftfahrt
27.04.2023 | 18:30 - 20:00
Emissionsfrei und geräuscharm durch die Lüfte gleiten? Sieht so die Zukunft des Fliegens aus? Wie nah ist diese Zukunft? Prof. Dr. Josef Kallo, CEO der H2FLY GmbH, gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven für wasserstoffelektrisch betriebene Flugzeuge.
Prof. Dr.-Ing. Kallo ist CEO und Mitbegründer von H2FLY, einem führenden Wasserstoff-antriebsunternehmen in Stuttgart und Leiter der Forschung Energie-Management für Hybridantriebe an der Universität Ulm. Mit dem Unternehmen H2FLY, eine Ausgründung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, leistet Kallo Pionierarbeit und trägt erheblich zum Technologietransfer aus der Forschung in die Anwendung in seinem Fachgebiet bei. Er war viele Jahre in der Entwicklung von alternativen Antrieben im Automotivbereich tätig, bevor er sich der Luftfahrt zuwandte. Unter seiner Führung wird ein 40-sitziges Flugzeug mit dem Antrieb einer Megawatt-Wasserstoff-Brennstoffzelle in Kooperation mit Deutsche Aircraft entwickelt. Er ist selbst leidenschaftlicher Pilot.
Die wichtigsten Informationen: | ||
---|---|---|
Einlass: | Das Museum ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet | |
Beginn: | 18:30 Uhr | |
Kosten: | Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. |
