Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
09.11.2023 | 19:00 - 20:00
Referenten: Tim Wirtz und Gunar Ernis, Fraunhofer IAIS und ein Vertreter von ZF Friedrichshafen
ChatGPT im Speziellen und große Sprachmodelle im Allgemeinen haben die Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz massiv verändert. Dabei sind die Fähigkeiten nur ein Teil der Wahrnehmung, ein anderer ist der massive CO2-Fußabdruck, den die Data-Center, in denen die Modelle trainiert werden, hinterlassen. Innovation über KI ist also Klima-Killer? Dieser Frage geht der Vortrag nach und nimmt Sie mit auf eine Reise in Bereiche, wo KI uns dabei hilft, Ressourcen schonender einzusetzen und damit bis zu 50 % von ihnen einzusparen.
Über die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz
Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz bündelt die branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten. Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zur »data-driven Company« bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien. Wir entwickeln KI-Anwendungen und -Systeme, die transparent, vertrauenswürdig und zuverlässig sind und den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Unser umfangreiches Schulungsprogramm hilft, den wachsenden Bedarf an Expert*innen für Künstliche Intelligenz und Data Science zu decken. Nicht zuletzt begleiten wir die Digitalisierung auch durch Technikfolgenforschung und Beratung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf gesellschaftliche und soziale Aspekte.
Die wichtigsten Informationen: | ||
---|---|---|
Einlass: | Das Museum ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet | |
Beginn: | 19:00 Uhr | |
Kosten: | Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. |
