Künstliche Intelligenz in der Industrie

29.02.2024 | 19:00 - 21:00

Die Gesprächsreihe im Dornier Museum über Potenziale und künftige Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz.

Referenten: Cederic Lenz, Fraunhofer IEM (Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung) und Tobias Weiß, Senior Manager AI & Software Center EMEA, Rolls Royce Power Systems

Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil des Engineerings und der Fertigung in vielen Unternehmen. Die Einsatzbereiche reichen von der Konstruktion neuer Produkte über die Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen bis hin zur ganzheitlichen Steuerung von Maschinenparks und Produktionsstraßen. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die KI wirklich zuverlässig funktioniert und dass die von ihr getroffenen Entscheidungen für alle Akteure transparent sind? Können KI-Lösungen überhaupt schon auf die ganz speziellen Einsatzbedingungen verschiedener Fertigungsunternehmen Rücksicht nehmen? Und was bedeutet die geplante europaweite Regulierung von Künstlicher Intelligenz für den Einsatz von KI in der deutschen Industrie? Diese und weitere spannende Fragen beleuchtet der Vortrag von Wissenschaftler Cederic Lenz.

Einblicke in die Funktionsweis von KI im Industriealltag erhalten die Gäste des Abends von Tobias Weiß von Rolls-Royce Power Systems. Als Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen beschäftigt sich Rolls-Royce Power Systems nicht erst seit der Veröffentlichung von ChatGPT, sondern schon sehr viel länger mit Künstlicher Intelligenz und deren sicheren Verwendung im Unternehmen. Im Vortrag „Künstliche Intelligenz im Industriealltag: Reale Beispiele, Chancen und Erfolgsfaktoren“ stellt Tobias Weiß reale Anwendungsfälle vor und behandelt anhand dieser Beispiele die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der erfolgreichen Implementierung. Zusätzlich wird Daniel Damson mit Team während des Abends an einem Stand praktische Einblicke in die KI-unterstützte Konstruktion von Bauteilen geben.

 

Über die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz bündelt die branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten. Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zur »data-driven Company« bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien. Wir entwickeln KI-Anwendungen und -Systeme, die transparent, vertrauenswürdig und zuverlässig sind und den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Unser umfangreiches Schulungsprogramm hilft, den wachsenden Bedarf an Expert*innen für Künstliche Intelligenz und Data Science zu decken. Nicht zuletzt begleiten wir die Digitalisierung auch durch Technikfolgenforschung und Beratung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf gesellschaftliche und soziale Aspekte.

www.bigdata-ai.fraunhofer.de

 

Die wichtigsten Informationen:

Einlass:

Das Museum ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet

Beginn:

19:00 Uhr

Kosten:

Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.