Die Zukunft der Luftfahrt: Klimaverträgliche Luftfahrt

23.10.2025 | 19:00 - 21:00

Die Gesprächsreihe im Dornier Museum über Innovation, Entwicklung & Herausforderungen in der Luftfahrt.

Die Luftfahrt muss klimaverträglich werden und wirtschaftlich bleiben für die Mobilität der Zukunft. Doch wie lässt sich Fliegen mit dem Klimaschutz vereinbaren? 
Dieser Abend zeigt Wege zu einer nachhaltigeren Luftfahrt – von elektrischen Antrieben über nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) bis hin zur Brennstoffzelle. Im Fokus stehen technologische Innovationen, die eine CO2-reduzierte Mobilität von morgen ermöglichen. Gemeinsam betrachten wir Herausforderungen, Potenziale und den aktuellen Stand der Forschung.

Freuen Sie sich auf ein lebendiges Forum, in dem Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie über Chancen, Herausforderungen und Visionen der Erdbeobachtung diskutieren. Das Publikum erhält zudem die Möglichkeit, direkt Fragen an die Referent*innen zu richten und aktiv am Dialog teilzunehmen.


Über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringen Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

www.dlr.de

 

Die wichtigsten Informationen:

Einlass:

Das Foyer und der Hangar des Museums ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet.

Beginn:

19:00 Uhr

Kosten:

Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.