Vortrag "Dornier Wal-Flugboote in der Antarktis (1939)"
28.04.2022 | 18:30 - 20:30
Als im Dezember 1938 eine Expedition mit den beiden Dornier Wal-Flugbooten „Boreas“ und „Passat“ auf dem Katapultschiff „Schwabenland“ nach Süden aufbrach, ahnte niemand, dass sie im Inland der Antarktis ein großes Gebirge entdecken würden, das sich durch Neuschwabenland zieht. Die während der Vermessungsflüge aufgenommenen Fotos waren die Grundlage für eine Landkarte, mit der Besitzansprüche angemeldet werden sollten, um künftig den deutschen Walfang zu schützen. Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Expedition wird anhand von Archivunterlagen und vielen Bildern ausführlich dargestellt.
Referentin: Prof. Dr. Cornelia Lüdecke
Prof. Dr. Cornelia Lüdecke ist Metereologin und Historikerin. Sie forscht und lehrt am „Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik" an der Universität Hamburg und publiziert regelmäßig zu Themen der Wissenschaftsgeschichte. Darüber hinaus ist sie korrespondierendes Mitglied der Académie Internationale d'Histoire des Sciences in Paris
Die wichtigsten Informationen: | ||
---|---|---|
Einlass: | Das Museum ist bis Vortragsbeginn durchgehend geöffnet | |
Beginn: | 18:30 Uhr | |
Kosten: | Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig |
